Die Zusammenarbeit mit yuii empfehle ich sehr gerne weiter. Madeleine und Sabine war es wichtig, schon im Vorfeld ein Verständnis für die kulturellen Besonderheiten unseres Unternehmens zu entwickeln und ihre Trainingsinhalte entsprechend abzustimmen. Die Teilnehmenden waren davon begeistert, mit wie viel Fingerspitzengefühl sie auf jede:n eingehen konnten.
Unsere yuii Ausbildung zum Business Trainer und zur Business Trainerin in Berlin: kompakt, praxisnah und zukunftsorientiert
»Eine Trainer Ausbildung, wie wir sie uns gewünscht hätten: so praxisnah, dass wir sogar einen neuen Begriff dafür erfinden mussten – praxisdrin.«
Die Trainer Ausbildung, die dich mitten in die Praxis beamt.
Du möchtest eine Business-Trainer oder Business-Trainerin Ausbildung machen, um Organisationen voranzubringen und für Mitarbeitende zeitgemäße Soft-Skills Trainings anzubieten? Und du willst vor allem von und in der Trainer*innen-Praxis lernen?
Dann bietet dir yuii genau die richtige Ausbildung zum Business-Trainer und zur Business-Trainerin in Berlin an:
- Du sammelst Trainingserfahrung mitten in der Praxis mit echten Kund*innen & Gruppen – statt nur im Ausbildungs-Setting zu proben
- Dich erwartet ein kompaktes Ausbildungsformat in einer kleinen Lerngruppe – mit allen Inhalten, die du brauchst, um heute und in Zukunft erfolgreich zu sein
- Formatübergreifend: Du lernst sowohl in Präsenz als auch remote/online wirkungsvolle Trainings zu gestalten
- Du lernst mit und von erfahrenen Business Trainerinnen, die wissen, worauf es ankommt und an deiner Seite sind
Wir freuen uns auf die gemeinsame Reise!
Unser Ausbildungskonzept
»Praxisdrin« & Reduced to the Max
Praxis
Andere machen praxisnahe Übungen – wir üben in der Praxis: Statt Rollenspielen und Trainings-Übungs-Sessions, die lediglich innerhalb der Ausbildungsgruppe statt finden, lernst du – begleitet von einer yuii Trainerin – mitten in der Praxis! Du sammelst schon während der Ausbildung echte Erfahrungen mit echten Kunden und Gruppen. Einzigartig auf dem deutschen Trainer*innen-Ausbildungsmarkt!
Theorie
In einem kompakten und zukunftsorientierten Theorie-Teil erlernst du die klassischen Trainer-Kompetenzen. Ergänzt werden diese Grund-Kompetenzen von vier Trainer-Future-Skills, die Business Trainer und Business Trainerinnen heute und morgen dringend brauchen.
Mentoring-Programm & yuii Netzwerk
Nach der Ausbildung unterstützen wir dich mit dem yuii-Mentoring-Programm und du kannst Teil unseres Trainer*innen-Netzwerks werden.
Yippie, yeah, yuii – sei dabei!
Happy yuii clients
Die Ausbildungsinhalte
Business Trainer Kompetenzen + Future Skills in nur 9 Tagen
Aus Erfahrung wissen wir, dass erfolgreiche Business Trainer*innen die theoretischen Grundlagen des Berufs beherrschen müssen. Aber das wahre Trainer*innen-Handwerk lernt man in der Praxis!
Unsere yuii Business-Trainer Ausbildung in Berlin spiegelt das wider: In 3 kompakten Modulen à 3 Tagen lernst du, was du als zukünftige Business-Trainer*in wirklich wissen solltest. Danach wendest du das Wissen an.
Klassische Trainer*innen-Kompetenzen:
- Trainings-Know-how, Design & Didaktik (aka Fachkompetenz)
- Facilitation Skills & Methodenpower (aka Methodenkompetenz)
- Emotionale Intelligenz & Kommunikationsstärke (aka Sozialkompetenz)
- Selbstführung & Mind Set Arbeit (aka Persönlichkeitskompetenz)
Entscheidende Future-Skills für Business Trainer*innen:
- Zukunftsoffenheit, KI & digitale Tools – die Fähigkeit, aktuelle (technologische) Entwicklungen zu verstehen und sie in Trainings zu integrieren
Sichtbarkeit & Markenaufbau – alle Kompetenzen, die erforderlich sind, um sich als Trainer*in erfolgreich am Markt zu positionieren
Systemisches Denken & Kulturarbeit – das Verständnis für die systemischen Ursachen, die Unternehmen prägen
Wir vermitteln dir alle grundlegenden Business Trainer*innen-Kompetenzen:
Fachkompetenz
Trainingsdesign &
Trainingsdidaktik
Methodenkompetenz
Facilitation Skills & Methodenpower
Sozialkompetenz
Emotionale Stärke & Kommunikationsskills
Persönlichkeitskompetenz
Wirkung, Präsenz & innere Haltung
Zusätzlich erwirbst du entscheidende Trainer*innen Future-Skills:
Zukunftsoffenheit & Nutzung von digitalen Tools
Sichtbarkeit & Positionierung
Systemisches Denken & Kulturarbeit
Angewandte Improvisation & Gamification
Ablauf der Trainer Ausbildung
In 5 Schritten zur Business Trainer*in
01 Theorieteil
Insgesamt 9 Tage intensiv gemeinsam lernen
Bei unserer Trainer*innen Ausbildung in Berlin treffen sich Theorie und Praxis von Anfang an. In insgesamt 9 Tagen versorgen wir dich mit dem kompakten und wirklich wichtigen Wissen rund um den Trainerjob. Die Gruppe halten wir bewusst klein: Wir vergeben max. 12 Ausbildungsplätze.
Da Trainings heutzutage sowohl in Präsenz als auch online – über hybride Formate werden wir auch sprechen – durchgeführt werden, sind beide Formate zentraler Bestandteil der Ausbildung.
Natürlich verknüpfen wir auch den theoretischen Teil der Ausbildung immer mit unserer täglichen Arbeit und Praxiserfahrungen als Business-Trainerinnen und der Arbeit mit Unternehmen und deren Mitarbeitenden.
Der Theorieteil besteht aus:
2 × 3 Tage Präsenztraining in Berlin,
November & Dezember 2025
1 × 3 Tage Online-Training, im Januar 2026
Insgesamt ca. 54 Theorie-Stunden
02 Praxisteil
Mehr echte Trainer*innen-Erfahrung geht kaum!
Ab ca. Februar 2026 begleitest du zunächst eine erfahrene yuii Trainerin in einem 1-2-tägigen Business-Training und übernimmst auch hier schon kleine Parts, Moderationen, Impulse, leitest Übungen oder Impro-Games an. Danach geht’s richtig los: Du gestaltest ein eigenes Training – von A wie Auftragsklärung bis Z wie Teilnahme Zertifikat. Der Praxisteil soll bis ca. Juni 2026 abgeschlossen sein.
Auch hier steht dir eine yuii Trainerin zur Seite und begleitet dich durch den gesamten Prozess:
- Teilnahme an einem 1–2-tägigen yuii Training als Hospitant*in bzw. Co-Trainer*in
- Danach: individuelles, konstruktives Feedback für deine Wirkung und Performance im Training
- Danach: Durchführung eines eigenen 1–2-tägigen Trainings im Duo mit einer Kollegin oder Kollegen aus der Ausbildung
- Danach: individuelles, konstruktives Feedback für deine Wirkung und Performance – individuell und im Duo
- Du lernst Auftragsklärung, Angebot, Konzeption, Durchführung & Nachbereitung von Trainings anhand echter Aufträge, Kund*innnen und Teilnehmenden
Insgesamt – mit Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Trainings – umfasst unsere Trainer Ausbildung ca. 64 Praxisstunden.
03 Mentoring
Persönliche Begleitung bis Ende 2026
Ob Einstieg in die Selbstständigkeit, Umgang mit Kund*innen oder die Gestaltung deiner Tagessätze – wir sind für dich da.
- 3 Stunden 1:1 Mentoring mit einer yuii Trainerin
- Flexibel vereinbar, genau dann, wenn du’s brauchst
- Raum für Fragen, Unsicherheiten, Tipps, Reflexion oder strategische Beratung
04 Zertifizierung
Nach Theorie- und Praxiszeit erhältst du dein yuii Business-Trainer*innen-Zertifikat – und bist bereit für den nächsten Schritt.
Nach unserer Ausbildung zum Business-Trainer / Business-Trainerin kannst du dich selbstorganisiert zusätzlich z. B. vom Berufsverband für Training, Beratung und Coaching (BDVT) zertifizieren lassen. Dies ist mit zusätzlichem Zeitaufwand und Kosten verbunden.
05 Nach der Ausbildung
Du möchtest nach der Ausbildung mit yuii weiterarbeiten? We’d love that!
- Nach der Ausbildung hast du die Chance, Teil unseres yuii Trainer*innen-Netzwerks zu werden
- Wenn es für beide Seiten passt, setzen wir spannende Trainings für unsere yuii Kundinnen und Kunden mit dir gemeinsam als freiberufliche*r Trainer*in um
Wir können dir die Aufnahme ins yuii Netzwerk und das Vermitteln von Aufträgen jedoch leider nicht garantieren. Wir haben aber ein echtes Interesse an der Zusammenarbeit mit Trainer*innen, die wir ausgebildet haben.
Für wenn ist die Business Trainer Ausbildung gemacht?
Macher*innen, die mehr als 08/15-Trainer*innen sein wollen
Unsere Ausbildung für Business Trainer und -Trainerinnen vermittelt alle notwendigen Skills und Kompetenzen, um inhouse oder als selbstständige*r Business-Trainer*in zu arbeiten.
Sie richtet sich an Menschen, die bisher wenig oder keine Berufserfahrung im Kontext von Business-Trainings für Organisationen mitbringen.
Quereinsteiger*innen welcome! Egal ob du bisher im Bereich HR, als Führungskraft oder in einer anderen Rolle tätig warst – die Ausbildung passt zu dir, wenn du dafür brennst, Trainings im Unternehmenskontext zu geben: Auf deine eigene, authentische Art und Weise und mit Methoden, die Menschen sanft aber wirkungsvoll aus ihrer Kompfortzone führen.

Erfahre in unserem Info-PDF alles zur Ausbildung, den Modulen und dem Ausbildungs-Team!

Erfahre in unserem Info-PDF alles zur Ausbildung, den Modulen und dem Ausbildungs-Team!
Wer steht hinter der Ausbildung?
yuii – Business Trainings seit 2011
yuii unterstützt Unternehmen und Organisationen aus unterschiedlichsten Branchen und Größen mit individuell konzipierten Soft-Skill-Trainings und Business-Coachings.
Das Wichtigste dabei: Wir lieben, was wir tun! Unsere Leidenschaft für Improvisation und die Methodik der „angewandten Improvisation“ fließt in jedes Training ein. Wir agieren stets auf Augenhöhe. Kompetenzen vermitteln wir so „hands on“ wie möglich.
Unser Erfolg: Seit 2011 haben wir in ca. 2.000 Session rund 24.000 Mitarbeitenden von mehr als 180 Unternehmen trainiert.

Deine Ausbilderinnen
100% Leidenschaft für’s Business Training
Deine Ausbildung leiten die Gründerinnen von yuii – Sabine Zelm und Madeleine Yoran.
Zusammen verfügen Madeleine und Sabine über rund 30 Jahre Erfahrung als Business Trainerinnen und Coaches.
Unterstützt werden sie von weiteren Trainerinnen aus dem yuii Netzwerk.
We are happy to meet you!
Das sagen yuii Kunden über yuii
yuii ist meine Haus und Hof Agentur, wenn es um Trainings und Coachings für Führungskräfte geht. Wir haben immer sehr zufriedene TeilnehmerInnen und die Zusammenarbeit mit yuii ist ein Traum!
Trainings gibt es am Berliner Markt wie Sand am Meer. Was das Besondere mit yuii war? Erstens: Eine sehr persönliche und individuelle Kommunikation. Zweitens: Auf uns zugeschnittene Inhalte. Und drittens: Mitarbeiter, die euphorisiert und voller Tatendrang aus einem Training kamen! Sowohl das Präsentations- als auch das Führungskräfte-Training hat sehr gutes Feedback erhalten. Buche ich definitiv wieder!
Alina Vennekötter
ehemals Talent Development Managerin/ Human Resources, Sony Music Entertainment Germany GmbH
yuii ist meine Haus und Hof Agentur, wenn es um Trainings und Coachings für Führungskräfte geht. Wir haben immer sehr zufriedene TeilnehmerInnen und die Zusammenarbeit mit yuii ist ein Traum!
Vera Termühlen
ehemals Head of HR – Outfittery GmbH
Trainings gibt es am Berliner Markt wie Sand am Meer. Was das Besondere mit yuii war? Erstens: Eine sehr persönliche und individuelle Kommunikation. Zweitens: Auf uns zugeschnittene Inhalte. Und drittens: Mitarbeiter, die euphorisiert und voller Tatendrang aus einem Training kamen! Sowohl das Präsentations- als auch das Führungskräfte-Training hat sehr gutes Feedback erhalten. Buche ich definitiv wieder!
Anja Kabakeris
Talent Management – Aperto GmbH (jetzt IBM IX)
Termine, Preise, Bewerbung
Ausbildungs-Termine
Die theoretische Ausbildung umfasst 3 Module à 3 Tage, also ingesamt 9 Tage. Der Zeitraum des Theorieparts umfasst 3 Monate.
Für den Praxisteil und das Mentoring werden wir Termine individuell mit dir vereinbaren.
Termine der Business-Trainer Ausbildung 2025/2026:
Modul 1: 13.–15. November 2025, in Berlin*
Modul 2: 11.–13. Dezember 2025, in Berlin*
Modul 3: 12.–14. Januar 2026, Online-Training via Zoom.
Praxisteil und Mentoring: Termine werden individuell ab Februar 2026 vereinbart.
*Ort der Ausbildung sowie genaue Ausbildungszeiten geben wir nach Anmeldung und Anmeldeschluss bekannt.
Kosten der Ausbildung
Für selbstzahlende Personen kostet die Trainerausbildung 6.500 Euro, zzgl. 19% MwSt.
Im Preis enthalten sind die 3 Mentoring Stunden sowie das Kennlern-Dinner am 1. Modul Abend.
Bitte sprich uns an, wenn du dir eine Ratenzahlung der Ausbildungskosten wünschst.
Bis zum 14. Juli 2025 bieten wir Selbstzahler*innen einen Early-Bird-Rabatt von 5% an. Wer sich mit mind. 2 Personen anmeldet, kann zusätzlich unseren „Bring-a-Friend-Rabatt“ von ebenfalls 5% bekommen. Weitersagen und Freund*innen mitbringen lohnt sich.
Für Personen, deren Arbeitgebende die Ausbildungskosten übernehmen, auch um später inhouse als Trainerin tätig zu sein, belaufen sich die Kosten auf 8.500 Euro zzgl. 19% MwSt.
Im Preis enthalten sind die 3 Mentoring Stunden sowie ein gemeinsames Kennlern-Dinner.
Bewerbungsprozess
Schick uns im ersten Schritt eine kurze schriftliche Bewerbung, gern mit einem kompakten Lebenslauf per Mail an hello@yuii.de.
Statt eines klassischen Anschreibens freuen wir uns über ein paar persönliche Zeilen zu folgenden Fragen:
- Was motiviert dich, Business-Trainer*in zu werden – und warum genau jetzt?
- Was begeistert dich an unserer yuii Trainer*innen Ausbildung?
- Was willst du mit deiner Arbeit als Trainer*in bewegen?
Optional kannst du uns auch ein kurzes Video schicken.
Bewerbungsfrist ist der 15. September 2025 – vorausgesetzt, es sind zu dem Zeitpunkt noch Plätze frei. Sobald die Ausbildung ausgebucht ist, informieren wir direkt hier auf der Seite.
Nach deiner Bewerbung laden wir dich zu einem persönlichen Gespräch ein. Entweder bei uns im Berliner yuii Büro oder remote via Zoom. In ca. 45–60 Minuten nehmen wir uns Zeit für ein echtes Kennenlernen:
- Du erfährst mehr über die Trainerausbildung, unsere Werte und was dich erwartet.
- Wir können uns gegenseitig kennenlernen.
- Du bekommst Raum für alle deine Fragen.
Dein Ausbildungsplatz bleibt bis dahin für dich reserviert.
Wenn wir uns beide vorstellen können, die Ausbildungsreise zur Business-Trainerin oder zum Business-Trainer gemeinsam zu starten, erhältst du im Anschluss deine Rechnung über die Ausbildungskosten sowie unseren Ausbildungsvertrag, der die Zusammenarbeit, insbesondere auch in Bezug auf die intensive Praxiszeit, regelt.
Mit einer ersten Anzahlung von 1.000 Euro ist dein Ausbildungsplatz exklusiv für dich reserviert. Der Restbetrag* wird erst dann fällig, wenn die Ausbildung sicher startet – also spätestens zum Ausbildungsbeginn.
* Für Selbstzahler*innen bieten wir eine faire Ratenzahlung an. Sprich uns bei Bedarf einfach an.
Wichtig: Sollte die Mindestanzahl an Teilnehmenden nicht erreicht werden, kann die Ausbildung leider nicht stattfinden. In diesem Fall bekommst du deine Anzahlung selbstverständlich umgehend zurück. Eine finale Zu- oder Absage erfolgt spätestens zum 1. Oktober 2025.
Alle Ausbildungs Benefits auf einen Blick
Mit unserer Business Trainer Ausbildung voll durchstarten
Praxisdrin statt praxisnah
Mit echten Kunden und Gruppen trainieren und daran wachsen.
Kompakter Theorieteil
In 9 Tagen Theorie-Wissen erlangen, das du wirklich brauchst.
Future Skills & Kernkompetenzen
Auf den Job heute und morgen vorbereitet sein.
Mentoring - bis Ende 2026
Mit erfahrenen Trainerinnen im Austausch bleiben.
yuii Trainer*innen Netzwerk
Wenn es matcht: Aufträge erhalten und für yuii arbeiten.
Exklusiv bei yuii: Impro insight
Durch „angewandte Improvisation“ begeistern lernen.
Unsere Info-Events
Lern uns kennen – kostenlos und unverbindlich

Möchtest du das yuii Team und unsere Trainer*innen-Ausbildung noch besser kennenlernen, bevor du dich entscheidest und bewirbst? Können wir gut verstehen!
Wir freuen uns, wenn du dich jetzt für eines unserer kostenfreien und unverbindlichen Info-Events rund um die Trainer Ausbildung anmeldest.
Alle Veranstaltungen finden remote via Zoom statt. Nach deiner Anmeldung erhältst du den Zoom-Link und alle weiteren Details.
Wir freuen uns darauf, dich kennen zu lernen!
Info-Event Termine:
23. Juni, 18:00–19:30 Uhr
8. Juli, 12:00–13:30 Uhr
14. August, 16:00–17:30 Uhr
9. September, 12:00–13:30 Uhr
Keine Zeit verlieren, direkt bewerben!
Du weißt alles, was du wissen musst, und möchtest dich direkt für einen der 12 Ausbildungsplätze bewerben? Schick uns deine Kurzbewerbung – gern auch als kurzes Video – an:
FAQ
Die häufigsten Fragen rund um die Ausbildung zur Business Trainer*in
Was kann ich mit einer Business-Trainer*innen Ausbildung beruflich machen?
Mit einer Business-Trainer-Ausbildung bei yuii öffnet sich dir eine Vielzahl an beruflichen Möglichkeiten, sei es als selbstständige*r Trainer*in oder als festangestellte*r inhouse Trainer*in innerhalb eines Unternehmens. Du wirst nicht nur in der Theorie, sondern vor allem in der Praxis geschult, um als Trainer*in für Soft Skills und Business-Kommunikation erfolgreich zu arbeiten. Hier sind einige konkrete Bereiche, in denen du nach der Ausbildung aktiv werden kannst:
Selbstständigkeit als Business-Trainer*in: Du kannst deine eigene Trainer*in-Tätigkeit aufbauen, Unternehmen beraten und Trainings durchführen, die Mitarbeitenden und Führungskräften helfen, ihre Kommunikations-, Team- und Führungskompetenzen zu entwickeln. Dabei kannst du dich auf bestimmte Themen wie Führungskommunikation, Teamdynamik oder Konfliktmanagement spezialisieren.
Unternehmensinterne Trainer*innen-Rolle: Viele Unternehmen stellen Business-Trainer*innen ein, um ihre Mitarbeitenden weiterzubilden. Du könntest in einem Unternehmen arbeiten, das kontinuierlich in die Entwicklung seiner Mitarbeiter*innen investiert, und Trainings zu verschiedenen Themen durchführen – von Mitarbeiterschulungen bis hin zu Führungskräfteentwicklung.
Coaching und Beratung: Nach der Ausbildung und weiterer Praxiserfahrung würde eine zusätzliche Weiterbildung als Business-Coach*in oder -Berater*in dein Profil hervorragend ergänzen. Wenn du dich auf bestimmte Themen vertiefen möchtest, kannst du dich später in speziellen Bereichen wie Teamentwicklung, Leadership oder Konfliktmanagement weiterbilden und so dein Fachwissen erweitern.
Workshops und Seminare: Du könntest auch Workshops und Seminare anbieten, die auf spezifische Themen oder Bedürfnisse von Unternehmen und natürlich auch Privatzahlende ausgerichtet sind. Unsere Ausbildung bietet dir die Basis um großartige Seminare, Trainings und Workshops zu konzipieren und durchzuführen.
Was macht eure Trainerausbildung so besonders?
Wir yuiis arbeiten in unseren Business-Trainings anders – nicht weil wir es besser wissen, sondern weil wir uns immer schon mehr Leichtigkeit, Innovationskraft und Spaß in der Personalentwicklung deutscher Unternehmen gewünscht haben. Wir wollten uns nicht hinter grauen Webseiten verstecken und uns verbiegen. Stattdessen wollten wir Madeleine und Sabine bleiben – authentisch, nahbar und „bewaffnet“ mit unserer Impro-Methodik. Unsere Authentizität ist sicherlich ein wesentlicher Teil unseres Erfolgs!
Deshalb ist auch unsere Business-Trainer-Ausbildung anders: Sie ist nicht nur praxisnah – sie ist praxisdrin. Wir möchten, dass du dein theoretisches Wissen in echten Kundenprojekten umsetzt. Eben nicht nur Mini-Rollenspiele oder Trainingssequenzen innerhalb des Ausbildungssettings durchläufst – du arbeitest nach dem Theorie-Part mit echten Unternehmen, klärst echte Aufträge, konzipierst echte Trainings und führst sie durch. So erlebst du alle Herausforderungen des Trainerberufs und lernst, souverän damit umzugehen. Aber keine Sorge: Du bist nie allein. Du hast immer unseren „doppelten Boden“ – uns!
Wir setzen auf hilfreiches Feedback, ehrlichen Support und eine wertschätzende Atmosphäre. Unser Ziel ist es, dir ein Fundament zu geben, das dich stärkt und dir echtes Vertrauen in deine Fähigkeiten vermittelt.
Natürlich gibt es auch einen theoretischen Unterbau. Aber wir halten ihn kurz und bündig, damit du dich auf die wirklich relevanten Inhalte konzentrieren kannst, die du für den Erfolg als Business-Trainer*in brauchst. Kein unnötiger Ballast!
Unsere Ausbildung ermöglicht dir zudem, direkt ein starkes Netzwerk von Kolleg*innen aufzubauen und nach der Ausbildung bei uns vielleicht sogar erste Trainingsaufträge im Rahmen unseres yuii Netzwerks zu erhalten. Und das Beste: Nach der Ausbildung begleiten wir dich weiter. Mit einem Mentoring durch erfahrene yuii Trainerinnen unterstützt dich unser Team auch bei deinen nächsten Schritten als (selbstständige oder inhouse) Trainer*in bis Ende 2026.
Wir freuen uns darauf, diese spannende Reise mit dir zu starten!
Was ist der Unterschied zwischen einer Business-Coaching Ausbildung und Business-Training Ausbildung?
Dazu könnte man wirklich viel schreiben! Ganz einfach gesagt erstmal: Coaching ist individuell, Training ist in der Gruppe.
In einem Business-Coaching geht es außerdem darum, tiefgehende, persönliche Fragen zu klären. Hier geht es weniger um Wissensvermittlung, sondern um Reflexion, Perspektivwechsel und die Entwicklung von Lösungen, die der Coachee selbst findet. Im Coaching geht darum, Potenziale zu erkennen und neue Wege zu gehen – individuell und maßgeschneidert.
Im Business-Training hingegen geht es mehr darum, gezielt Wissen und konkrete Fähigkeiten zu vermitteln. Hier arbeiten wir in Gruppen und du lernst, wie du Methoden und Tools anwendest, um in verschiedenen beruflichen Kontexten effektiv zu kommunizieren, zu führen oder zu kooperieren. Es ist praxisorientiert, hands-on und oft sehr erlebnisorientiert – mit der klaren Zielsetzung, dass die Teilnehmenden am Ende mit neuen oder und eben veränderten Fähigkeiten und Haltungen aus dem Training gehen.
Kurz gesagt: Beim Coaching geht es um individuelle Begleitung, beim Training um die Vermittlung von praktischen Kompetenzen im Gruppensetting. Trotzdem ist es so, dass in zeitgemäßen Trainings in der Regel auch Coaching-Elemente eine Rolle spielen.
Ach, wie gut, dass wir bei yuii alle auch zertifizierte Coachinnen sind. Wir werden im Rahmen der Ausbildung alle deine Fragen dazu beantworten können!
Ist die Ausbildung zertifiziert?
Bei yuii bieten wir eine fundierte und praxisorientierte Ausbildung zum Business-Trainer bzw. zur Business-Trainerin an. Dabei ist uns besonders wichtig, dass du die Fähigkeiten erwirbst, die du für den Berufsalltag als Trainer*in benötigst. Unsere Ausbildung vermittelt praxisnahes oder “praxisdrinnes” Wissen, das du direkt in echten Kundenprojekten anwenden kannst. Ein offizielles Zertifikat von yuii erhältst du nach Abschluss der Ausbildung.
Wichtig zu wissen: Der Beruf des Business-Trainers ist in Deutschland kein geschützter Titel. Das bedeutet, dass es keine gesetzliche Regelung gibt, die festlegt, welche Anforderungen eine Person erfüllen muss, um sich „Business-Trainer*in“ zu nennen.
Eine zusätzliche Zertifizierung durch einen Verband ist deshalb nicht verpflichtend. 5 Jahre nach einer Trainer-Ausbildung kannst du dich zum Beispiel beim BDVT zusätzlich (kostenpflichtig) zertifizieren lassen.
Das Wichtigste für uns ist, dass du nach der yuii Trainerausbildung bestens vorbereitet bist, um als Trainer*in für Unternehmen und Mitarbeitende erfolgreich zu arbeiten.
Kann ich nach der Ausbildung direkt als Trainer*in für Unternehmen arbeiten?
Ja, nach der Ausbildung kannst du theoretisch direkt als Trainer*in für Unternehmen arbeiten! Unsere Business-Trainer-Ausbildung ist so konzipiert, dass du praxisnah und mit dem nötigen Wissen ausgestattet wirst, um sofort durchzustarten. Du wirst nicht nur die Grundlagen des Trainer*innenberufs lernen, sondern auch wertvolle Praxiserfahrung sammeln, indem du mit echten Kundenprojekten arbeitest und Trainings durchführst.
Außerdem bieten wir dir ein starkes Netzwerk und Mentoring, um den Übergang in die Trainer*innen-Praxis zu erleichtern. Du wirst also bestens vorbereitet und unterstützt sein, um direkt in den Trainer*innen-Alltag einzutauchen – sei es als Selbstständige*r oder als inhouse Trainer*in in einem Unternehmen.
Falls du zusätzliche Unterstützung brauchst, stehen dir auch nach der Ausbildung unsere erfahrenen Trainer*innen mit Rat und Tat zur Seite. So kannst du sicherstellen, dass du gut aufgestellt bist und als Trainer*in erfolgreich loslegen kannst!
Was, wenn ich an einem Modul nicht teilnehmen kann oder erkranke?
Wenn du während der Ausbildung zum Business-Trainer erkrankst und vorübergehend nicht weitermachen kannst, dann sind wir selbstverständlich für dich da. Deine Gesundheit hat immer Priorität! Das gleiche gilt, wenn es dir nicht möglich ist, an einem Modul oder bestimmten Tagen an der Ausbildung teilzunehmen.
In einem solchen Fall werden wir gemeinsam eine Lösung finden, um deine Ausbildung fortzusetzen, sobald es dir wieder besser geht. Das bedeutet: Wir bieten dir Flexibilität, sei es durch eine Pause oder eine spätere Teilnahme an den Modulen. Allerdings ist Flexibilität von beiden Seiten wichtig. Denn wir können aktuell nicht sagen, wann die nächste Trainerausbildung stattfinden wird. Dennoch: Wichtig ist, dass du, im Falle einer Erkrankung oder wegen eines persönliches Notfalles, in Ruhe gesund werden kannst, bzw. dass du dir keine Sorgen um Fristen oder das Verpassen von Inhalten machen musst.
Unser Ziel ist es, dass du deine Ausbildung erfolgreich abschließen kannst – und zwar in deinem Tempo. Sprich uns einfach an, und wir finden die beste Lösung für dich!
Weitere Fragen oder direkt Lust auf ein persönliches Gespräch?