Du möchtest als Trainer*in arbeiten und Trainings geben, die Menschen wirklich bewegen, weißt aber (noch) nicht, welche Trainerausbildung dich am besten darauf vorbereitet? Dann bist du hier genau richtig.
Denn: Wir haben 2011 yuii als komplette Quereinsteigerinnen gegründet und das Trainings-Handwerk von der Pike auf gelernt – und wir haben selbst natürlich viele verschiedene Ausbildungen gemacht. (Die braucht es auch definitiv aus unserer Sicht, um einen guten und professionellen Job zu machen.) Nach 15 Jahren yuii wollten wir eine eigene yuii Trainerausbildung auf den Markt bringen und haben überlegt: Was ist die beste Trainerausbildung – und woran würden wir selbst sie erkennen?
Die beste Trainerausbildung ist aus unserer Sicht garantiert nicht einfach die mit dem längsten Curriculum oder den teuersten Zertifikaten. Sie ist die, die dich befähigt, Menschen in Trainings wirklich zu erreichen, Lernprozesse lebendig zu gestalten und dein Wissen, deine Erfahrung und Haltung mit Wirkung weiterzugeben. Gleichzeitig geht es immer weniger um reine Wissensvermittlung: Es geht um das Schaffen und Eröffnen vertrauensvoller Lernräume, in denen Menschen neues Verhalten ausprobieren und über eigenes Verhalten reflektieren können – und sich dabei immer sicher fühlen dürfen.
Seit fast 15 Jahren begleiten wir bei yuii Business-Training Unternehmen und Organisationen dabei, ihre Mitarbeitenden weiterzuentwickeln. Wir machen das hauptsächlich mit 1–2-tägigen Trainings, live oder remote, kürzeren Lern-Nugget-Formaten oder auch längeren Prozessen bis zu einem Jahr. Wichtig ist es, dass man als Trainer*in in der Lage ist, Trainings zu „designen“, die inspirieren und fordern, statt zu langweilen.
In diesem Artikel zeigen wir dir, woran du eine richtig gute Trainerausbildung erkennst – und warum unsere yuii Ausbildung genau das bietet, was du suchst.
Was eine gute Trainerausbildung wirklich ausmacht
Es gibt viele Trainer*innen-Ausbildungen da draußen.
Das sind die Merkmale, auf die du – unserer Meinung nach – achten solltest:
1. Praxisnähe statt Theorie-Marathon
Du lernst nicht nur, wie Trainings konzipiert werden, sondern erlebst, wie du sie leitest. Eine gute Ausbildung bietet echte Übungssituationen, Feedback und Raum, dich auszuprobieren. Möglichst nicht nur im Gruppen-Setting mit den Kolleginnen aus der Ausbildung. Das ist toll, aber nicht wirklich realistisch, oder? Bei unserer Ausbildung lernst du daher alles rund um ein Training von A–Z kennen: Von Auftragsklärung mit (echten) Kundinnen über die Durchführung (mit Begleitung natürlich) bis zum Abschlussgespräch.
2. Selbsterfahrung & Reflexion
Trainerinnen, die andere entwickeln wollen, müssen sich selbst gut kennen. Gute Ausbildungen geben dir den Raum, deine eigene Wirkung, Sprache und Haltung zu reflektieren. Natürlich findest du auch das in unserer Trainerinnen-Ausbildung wieder.
3. Didaktik & Methodenvielfalt
Du lernst, Lernprozesse so zu gestalten, dass sie hängen bleiben. Nicht mit Frontalvorträgen, sondern mit Interaktion, Energie und Struktur. Und: Wir weihen dich in unsere einzigartige Methode der „angewandten Improvisation“ ein – nach wie vor gibt es nicht viele Trainer*innen in Deutschland, die so konsequent mit ihr arbeiten wie yuii.
4. Feedback & Mentoring
Nur wer ehrliches, professionelles Feedback bekommt, kann wachsen. In einer starken Ausbildung ist Feedback kein Add-on, sondern fester Bestandteil. Bei uns bekommst du außerdem noch 3 x 1 Stunde Mentoring – auch nach der Ausbildung.
5. Zukunftskompetenzen & Business-Fokus
Die beste Trainerausbildung macht dich fit für die Zukunft: Sie zeigt dir, wie du dein Trainerinnenbusiness aufbaust, Kundinnen gewinnst und Trainings modern positionierst. Wir geben dir Insights in unsere Marketingaktivitäten, Kundenkommunikation und Business-Design. Außerdem hoffen wir, durch die Ausbildung auch neue Kolleg*innen für unser Netzwerk gewinnen zu können. Wir können nichts garantieren, aber es wäre für uns ein positiver Win-Win.
Warum die yuii Ausbildung genau das verbindet
Die yuii Trainerausbildung richtet sich an alle, die Menschen, Unternehmen und Organisationen in ihrer Entwicklung begleiten möchten – egal ob du aktuell als HR-Professional arbeitest, im Bereich L&D aktiv bist, aktuell noch als Coachin tätig bist (den Unterschied erklären wir auch auf unserer Website zur Ausbildung), Beraterin bist oder schon etwas Berufserfahrung als selbstständiger Trainerin gesammelt hast.
Sie ist kompakt, praxisnah und zukunftsorientiert.
In drei kompakten Modulen à 3×3 Tagen lernst du, wie du Trainings entwickelst, die wirken – mit echten Übungen, ehrlichem Feedback und persönlicher Begleitung.
Neben der Trainer*innenrolle stehen bei yuii Themen im Fokus, die viele klassische Ausbildungen ausklammern:
Business-Aufbau & Positionierung, Marketing und Kundenbindung: Wie du dich als Trainerin sichtbar machst, deine Zielgruppe erreichst, Preise gestaltest und Kundinnen langfristig bindest.
Kurz: Du lernst nicht nur, wie du Trainings hältst – sondern wie du davon leben kannst.
Für wen ist die yuii Ausbildung ideal?
Die Ausbildung ist ideal für dich, wenn du:
- gern mit Gruppen arbeitest und Menschen wirklich erreichen & bewegen willst,
- deine Rolle als Trainer*in oder Coach professionalisieren möchtest,
- dich beruflich neu ausrichten oder selbstständig machen willst,
- praxisnah und mit ehrlicher Begleitung lernen möchtest.
Egal ob du aus HR, Coaching, Pädagogik, Beratung, Kommunikation, BWL oder anderen Bereichen kommst – bei yuii triffst du auf Trainer*innen, die Entwicklung feiern und sich sehr auf die Ausbildung mit dir freuen!
Ablauf & Termine
Die yuii Trainerausbildung besteht aus 3×3 Tagen, aus aufeinander aufbauenden Modulen, in denen du Schritt für Schritt deine Trainer*innenkompetenz aufbaust.
Du lernst in einer kleinen Gruppe bis max. 12 Personen mit erfahrener Begleitung, live und online.
📅 Nächster Start: Februar 2026
📍 Format: Modul 1+2 live in Berlin, Modul 3 remote als Online-Training
⏱️ Dauer: Mehrere Monate – kompakt, aber intensiv. Nach dem gemeinsamen Theorie-Teil werden die Praxistage individuell vereinbart. Ziel ist ein Abschluss der Ausbildung in 2026.
👥 Teilnehmende: Kleine Gruppen für persönliche Entwicklung
Alle Termine und Details findest du auf unserer Website – oder du schreibst uns direkt für ein unverbindliches Vorgespräch.
FAQ zur Trainerausbildung
Wie lange dauert die yuii Trainerausbildung?
Die Ausbildung läuft über mehrere Monate und kombiniert Live-Online-Trainings mit Peer-Groups, Reflexionsphasen und Praxisprojekten.
Brauche ich Vorerfahrung als Trainer*in?
Nein. Was du brauchst, ist Lust auf Entwicklung, Neugier und Freude an der Arbeit mit Gruppen und Menschen.
Was unterscheidet die Ausbildung von yuii von anderen Anbietern?
Du lernst, Trainings zu gestalten und dich als Trainerin erfolgreich zu positionieren – praxisnah, modern und mit echtem Herz. Wir wissen aktuell von keiner anderen Trainerinnen-Ausbildung, die ermöglicht, bereits in der Ausbildung mit echten Gruppen und Kund*innen zu arbeiten und zu trainieren. Das ist unser ganz besonderer USP und macht die Ausbildung so extrem wertvoll.
Wann startet der nächste Durchgang?
Im Februar startet die nächste Runde – die Plätze sind limitiert. Aktuell bieten wir einen besonderen Preis an!
Fazit: Die beste Trainerausbildung ist die, die dich wirklich wachsen lässt
Die beste Trainerausbildung ist die, die dich befähigt, andere zu bewegen – und gleichzeitig dein eigenes Wachstum vorantreibt.
Wenn du eine Ausbildung suchst, die Praxis, Persönlichkeit und Zukunftsdenken verbindet, dann ist die yuii Trainerausbildung vielleicht wirklich genau richtig für dich.
👉 Erfahre mehr über die Ausbildung und sichere dir deinen Platz im nächsten Durchgang: http://www.yuii.de/trainerausbildung.
Durch unser ausführliches Info-Paper zur Ausbildung erhälst du einen Überblick über die genauen Inhalte pro Modul. Wir senden es dir gerne zu!
Schreib uns gern direkt an sabine.zelm@yuii.de
Wir freuen uns, von dir zu hören!